Mit deiner Registrierung bei der erhältst du den Rang Kadett verliehen. Mit diesem Rang stehen dir bereits viele unserer Flugmuster für deine Flüge zur Verfügung, wobei diese am Anfang auf Kurzstreckenflüge beschränkt sind.
Im Laufe deiner Karriere bei der wirst du in Abhängigkeit der von dir durchgeführten Flüge die Karriere-Leiter immer höher steigen, wodurch dir weitere Flugmuster und auch längere Strecken zur Auswahl stehen werden.
Der Kadett ist der Einstiegsrang. Ein Kadett darf alle Linienflugmuster bis zur Klasse Airbus A320 bzw. Boeing B738 auf allen Kurzstrecken bis 1:30h Blockzeit fliegen. Der Kadett wird nur namentlich in der Pilotenliste geführt, es findet kein Stundenausweis statt.
Voraussetzungen:
Keine. Dies ist Ihr Einstiegsrang.
Der zweite Offizier hat die gleichen Kompetenzen, wie der Kadett. Er wird allerdings mit eigenem Stundenkonto in der Pilotenliste geführt.
Voraussetzungen:
10 Kurzstreckenflüge
Der erste Offizier erhält die Flugmusterberechtigung für den Airbus A321. Er darf erstmals auch Mittelstreckenflüge bis 3:00h Blockzeit durchführen. Des Weiteren darf der Pilot nun auch Trainingsflüge absolvieren, um damit die Berechtigung zu erlangen, schwierige Airports der Kategorie 3 anfliegen zu dürfen.
Voraussetzungen:
30 Kurzstreckenflüge
Der Juniorkapitän erhält die Flugmusterberechtigung für Großraumflugzeuge vom Typ Airbus 330-200, Boeing 767-300ER, Boeing 787-900 und Boeing 777-200LR. Er darf erweiterte Mittelstrecken bis 6:00h Blockzeit fliegen.
Voraussetzungen:
50 Kurzstreckenflüge
20 Mittelstreckenflüge
oder
insgesamt 70 beliebige Flüge mit mindestens 102h30 Blockzeit
Der Kapitän erhält die Flugmusterberechtigung für die Langstreckenflotte vom Typ Boeing 777-300ER und Boeing 747-400. Alle Blockzeitbeschränkungen entfallen.
Voraussetzungen:
70 Kurzstreckenflüge
40 Mittelstreckenflüge
10 Erweiterte Mittelstreckenflüge
oder
insgesamt 120 beliebige Flüge mit mindestens 207h30 Blockzeit
Der Seniorkapitän erhält die Option, über das Linienstreckennetz hinaus eigene Flüge erstellen zu dürfen. Er kann Abflug-, Ankunftsflughafen und Flugstrecke für einen Flug anlegen und sich für die Durchführung des Fluges das verwendete Flugmuster selbst aussuchen.
Voraussetzungen:
90 Kurzstreckenflüge
60 Mittelstreckenflüge
30 Erweiterte Mittelstreckenflüge
+ Airport-Kategorie-3 Berechtigung
oder
insgesamt 180 beliebige Flüge mit mindestens 352h30 Blockzeit
+ Airport-Kategorie-3 Berechtigung
Der Status des Seniorkapitäns ist der höchste erreichbare Rang in der LHA und mit besonderen Rechten verknüpft. Anders als die niedrigeren Ränge ist er deshalb nicht für alle Zeit festgemeiselt. Ebenso wie eine reale Fluglizenz muss er regelmäßig erneuert werden. Dies passiert automatisch.
Der Rang des Seniorkapitäns bleibt erhalten, sofern im zurückliegenden Monat mindestens ein Linienflug absolviert wurde. Ist dies nicht der Fall, fällt der Seniorkapitän in den Status des "Frozen Seniors". Damit hat er die gleichen Rechte wie ein Kapitän (siehe dort). Sobald die genannte Bedingung erfüllt ist, wird der Frozen Senior automatisch wieder zum Seniorkapitän - mit allen verbundenen Rechten.
Kurzstrecke
Minimale Blockzeit: 00h00
Maximale Blockzeit: 01h29
Erforderlicher Rang: Kadett
Mittelstrecke
Minimale Blockzeit: 01h30
Maximale Blockzeit: 02h59
Erforderlicher Rang: Erster Offizier
Erweiterte Mittelstrecke
Minimale Blockzeit: 03h00
Maximale Blockzeit: 05h59
Erforderlicher Rang: Juniorkapitän
Langstrecke
Minimale Blockzeit: 06h00
Maximale Blockzeit: 23h59
Erforderlicher Rang: Kapitän
Wenn du noch Fragen hast, findest du alle Details in unserem Handbuch:
Handbuch der LEIPZIGAIR im LHA-Wiki
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann kannst du dich nun bei uns Anmelden. Wir freuen uns schon, dich bald als Pilot begrüßen zu dürfen!
Zur Anmeldung...